
Jahrbuch für Hegelforschung (18-20/2012-2014).
Hrsg. von Helmut Schneider. 2017. 384 S. 49,50 Euro. 15,5 x 22,5 cm. 978-3-89665-718-3. (Jahrbuch für Hegelforschung Bd. 18)
Inhaltsverzeichnis/Table of content (PDF)
Textauszug/Browse content (PDF)
Prospekt (Druckversion/PDF) / Information leaflet (Print version/PDF)
Aus dem Inhalt:
Edition
Helmut Schneider, "Einleitung" in Hegels Religionsphilosophie-Vorlesung von 1821 nach der Mitschrift von Anton P. Ganzoni
Thomas Posch und Siegfried Posch, "Einleitung" und "Begriff der Religion" in Hegels Religionsphilosophie-Vorlesungen von 1824 nach der Mitschrift von Heinrich Wilhelm Dove
Aufsätze
Jon Stewart, Hegel and the Greek Religion
Damian J. Rosanovich, Civil Religion in Rousseau and Popular Religion in Hegel
Giacomo Rinaldi, Hegels Philosophie der Kunst und ihre naturphilosophischen Voraussetzungen
Werner Ludwig Euler, Der Ort der Metaphysik in "Hegels Wissenschaft der Logik." Überwindung der Metaphysik durch Kritik?
Allegra de Laurentiis, Hylemorphism and Hegel's Account of the Soul
Jannis Kozatsas, Gefühl, Anschauung und Vorstellung. Zur Struktur-Frage der Hegelschen "Intelligenz"
Michael Schröder, Hegels Mechanik, der Jupitermond Io, und die Gezeitenkraft. Über Allgemeine und Besondernde Gravitation
Aus der Japanischen Hegelforschung
Yoichi Kubo, Seiichi Yamaguchi, Lothar Knatz (Hrsg.): "Hegel in Japan", Studien zur Philosophie Hegels
Berichte und Mitteilungen
Prof. Dr. Klaus Schmidt, Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Bonsiepen
Buch bestellen (Deutsches Bestellformular) Order book (Englisch order form)
Andere Neuerscheinungen/Other new books:
Wittgenstein, Philosopher of Cultures. Edited by Carl Humphries and Walter Schweidler.
|