
Bioethik und kulturelle Pluralität/Bioethics and Cultural Plurality.
Die südosteuropäische Perspektive / The Southeast European Perspective. Hrsg. von Ante Covic und Thomas Sören Hoffmann. 2005. 272 S. 29,00 Euro. 14,8 x 21 cm. 978-3-89665-366-6. (West-östliche Denkwege Bd. 8)
Inhaltsverzeichnis/Table of content (PDF)
Prospekt (Druckversion/PDF) / Information leaflet (Print version/PDF)
Bioethik hat im Zeichen des biotechnologischen Fortschritts längst eine globale Bedeutung erlangt. Dennoch findet sie nirgendwo auf der Welt in kulturell homogenen Diskursräumen, sondern stets vor dem Hintergrund divergierender kultureller, juridischer und religiöser Traditionen wie auch historischer Erfahrungen statt. Die entsprechenden Diskurshintergründe sind vielfach noch nicht aufgearbeitet und in ihrem Einfluß auf die konkreten Diskussionen vor Ort untersucht worden. Das gilt in besonderem Maße für die Bioethik in den Ländern Südosteuropas, die vor besonderen historischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen stehen.
Der vorliegende Band eröffnet die Möglichkeit, sich am Beispiel Süd- und Südosteuropas der bioethisch relevanten kulturellen Brüche innerhalb Europas bewußt zu werden und nach Modellen und Möglichkeiten integrativer ethischer Perspektiven zu suchen. Er versammelt erstmals führende Vertreter der Bioethik aus allen Ländern Südosteuropas, aus den EU-Anrainerstaaten der Region sowie aus Deutschland.
Buch bestellen (Deutsches Bestellformular) Order book (Englisch order form)
Andere neue Titel aus dieser Schriftenreihe/Other new books from this series:
Bioethik und Bildung · Bioethics and Education. Herausgegeben von Walter Schweidler und Kurt Walter Zeidler.
Faith and Reason. Edited by Marko Trajkovic and Joost van Loon.
Held, Klaus. Europa und die Welt.
Morsbach, Peter. Gabe und Opfer als Weltaneignung.
Schweidler, Walter; Oslaj, Borut. Natürliche Verantwortung.
Trajkovic, Marko. Pillars of Law.
Transcending Boundaries. Herausgegeben von Walter Schweidler.
Andere Neuerscheinungen/Other new books:
Aktuelle Probleme und Grundlagenfragen der Medizinischen Ethik. Hrsg. von Heinrich Ganthaler, Christian R. Menzel und Edgar Morscher.
Centrone, Stefania. Studien zu Bolzano.
Heinrichs, Johannes. Die Logik des europäischen Traums.
Heinrichs, Johannes. Revolution der Demokratie. 2. Auflage.
Heinrichs, Johannes. Integrale Philosophie.
Jahrbuch für Hegelforschung (18-20/2012-2014). Hrsg. von Helmut Schneider.
Kraus, Lukas Benedikt. Der Begriff des Kontinuums bei Bernard Bolzano.
Lambert, Karel; Morscher, Edgar. Free Logics.
Lipman, Matthew; Sharp, Ann Margaret; Oscanyan, Frederick. Harry Stottelmeiers Entdeckung · Handbuch für Eltern und Lehrende. 2. Auflage. Bearbeitet und herausgegeben von Daniela G. Camhy.
Morscher, Edgar. Angewandte Ethik.
Morscher, Edgar. Bernard Bolzanos Lehre von Grund und Folge.
Morscher, Edgar; Simons, Peter. Joint Ventures in Philosophy.
Philosophy – Globalization and Intercultural Understanding. Edited by Daniela G. Camhy.
|